Startseite
Kalender
Organisation
Mandatsträger
Gremien
Links
Impressum
Datenschutz
Rechtssammlung
Toggle navigation
Rechercheauswahl
Ausschuss für Umwelt - 07.02.2019 - 17:30-20:10 Uhr
TOP-Liste
Tagesordnung
Informationen
Sitzung
UWA/01/2019
Gremium
Ausschuss für Umwelt
Raum
Rathaus der Stadt Ahaus, Rathausplatz 1, 48683 Ahaus, Sitzungsraum 2
Datum
07.02.2019
Zeit
17:30-20:10 Uhr
3 Dokumente
NÖ
Niederschrift öffentlich
Anlage 1 zur Niederschrift - Vortrag Dr Epkenhans
Anlage 2 zur Niederschrift - Vortrag Landschaftsplan
Öffentlicher Teil:
Ö 1
Texte
Maßnahmen der Landwirtschaft zur Förderung der Biodiversität
Vortrag von Herrn Dr. Epkenhans, Kreisstelle Borken der Landwirtschaftskammer NRW
Ö 2
VO
1 Dok.
Texte
Landschaftsplanung im Kreis Borken
Vorstellung des Entwurfs des Landschaftsplans "Borken-Süd"
Frühzeitige Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
VO
Beschlussvorlage
0331/2018/KREIS
Beschluss:
Kenntnis genommen
Ö 3
VO
10 Dok.
Texte
Beratung des Entwurfes des Kreishaushaltes 2019 für die Budgets 06 - Natur und Umwelt bzw. 08 - Bauen, Wohnen und Immissionsschutz
VO
Beschlussvorlage
Budget 06 Auszug HH-Entwurf 2019
Informationen zum Budget 06
Antrag 06-01 der SPD-Fraktion - Zusätzliche Stelle für die Überarbeitung vorhandener Landschaftspläne
Antrag 06-02 der SPD-Fraktion - Erhöhung des Stellenumfanges zur Umsetzung von Landschaftsplänen
Antrag 06-03 der SPD-Fraktion - Studie zur Nitratbelastung des Grundwassers im Kreis Borken
Antrag 06-04 der Fraktion B90 Die Grünen - Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt
Antrag 06-05 der Fraktion B90 Die Grünen - Maßnahmen zur Verringerung der Nitratbelastung des Grundwassers
Budget 08 Auszug HH-Entwurf 2019
Informationen zum Budget 08
0325/2018/KREIS
Beschluss:
einstimmig beschlossen
Ö 4
Texte
Mitteilungen der Vorsitzenden
Ö 5
Texte
Mitteilungen der Verwaltung
Ö 6
Texte
Anfragen
Nicht öffentlicher Teil:
N 7
Mitteilungen der Vorsitzenden
N 8
Mitteilungen der Verwaltung
N 8.1
Haushalt Trägerverein Tiergarten Raesfeld e.V.
N 9
Anfragen
N 9.1
Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes