Beschluss: Kenntnis genommen

Der Ausschuss für Bildung und Schule nimmt den Jahresbericht 2013 der Regionalen Schulberatung des Kreises Borken zur Kenntnis.


Berichterstatter/in:                 Michael Sylla

Der Leiter der Regionalen Schulberatung stellt den Jahresbericht 2013 für den Kreis Borken vor. Er berichtet, dass die Auswirkungen der rasanten Veränderungen im Schulsystem die Arbeit der Regionalen Schulberatung beeinflussen.

Herr Sylla hebt hervor, dass Schulpsychologie eine gemeinsame Aufgabe von Land und Kreis Borken sei. Mittlerweile sei der zugrunde liegende Vertrag entfristet worden. Man habe sich auf die jährliche Festlegung von Zielvereinbarungen verständigt, die in der Anlage 1 dargestellt seien.

In seinem Vortrag arbeitet Herr Sylla die beiden Standbeine Individualberatung und Systemberatung heraus und erläutert diese inhaltlich. Er macht deutlich, dass der Jahresbericht nicht den realen Bedarf an Schulberatung darstelle. Er weise aus, was mit den verfügbaren Ressourcen leistbar sei.

Herr Sylla händigt den Ausschussmitgliedern einen Flyer der Regionalen Schulberatungsstelle (Anlage 2) aus und verweist auf die Broschüre „Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken – Unterstützungs- und Fortbildungsangebote Schuljahr 2013/2014“ und die in diesem Jahr veröffentlichte Informationsschrift zu Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, die über die Internetpräsentation der Regionalen Schulberatungsstelle angeboten werden.

Kreisdirektor Dr. Hörster führt aus, dass der Jahresbericht die komplexen Anforderungen an das System Schule anschaulich beschreibe und hebt die Bedeutung der Schulpsychologie hervor.

Frau Röhrmann verweist auf den hohen Anteil an Jungen mit schulpsychologischem Beratungsbedarf und sieht darin ein Problem, dass anzugehen sei. Herr Sylla teilt diese Auffassung und führt aus, dass diese Quote deutschlandweit seit 25 Jahren sehr stabil sei. Es folgt eine Diskussion über mögliche Ursachen.

Frau Wirth regt an, zum Thema „Dyskalkulie“ ebenfalls eine Broschüre zu erstellen. Herr Sylla teilt mit, dass das Thema in NRW nicht durch Erlass geregelt sei. Dies erschwere die Erstellung einer Informationsbroschüre. Die Regionale Schulberatung habe auf ihrer Internetseite verschiedene Informationen zusammengestellt. Anmerkung: Die Informationen stehen unter der Seite http://www.rsb-borken.de/haeufige-schulpsychologische-themen/rechenschwierigkeiten.html  zur Verfügung.