Beschluss: Kenntnis genommen

Der Sachstand zur Umsetzung des Inklusionsplans Bildung wird zur Kenntnis genommen.


Berichterstatter/in:                 Elisabeth Büning

Frau Büning berichtet über die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Inklusionsplan vom 25.02.2014, in der das Vorgehen zur Umsetzung des ersten Bausteines „Erstellung der Bestandsaufnahme“ vereinbart worden sei. Daran schließe sich der zweite Baustein an, in der die Bestandsaufnahme bewertet werde. Der Prozess werde mit den 17 kreisangehörigen Kommunen verzahnt und diskutiert. Ziel sei in einem dritten Baustein die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen. Fachbereichsleiterin Büning sagt zu, den Ausschuss über die weitere Entwicklung zu informieren. Sie teilt mit, dass es sich beim Inklusionsplan Bildung nicht um ein statisches Instrument handle.

Auf Anfrage von Frau König teilt Frau Büning mit, dass der Inklusionsplan Bildung auch „Stolpersteine“ als Thema aufgreifen werde, die die Umsetzung von inklusivem Unterricht derzeit erschweren.