Sitzung: 09.09.2014 Ausschuss für Sicherheit und Ordnung
Beschluss: Kenntnis genommen
Vorlage: 0269/2014
Zum eingereichten Antrag der Fraktion B90/DIE
GRÜNEN bezüglich einer Asylunterkunft am Baumschulweg in Ahaus erläutert Herr Steiner die Hintergründe für die Haltung
und das Agieren seiner Fraktion. Er habe untragbare Zustände an der
Asylbewerberunterkunft am Baumschulweg vorgefunden. Der Fernsehbericht sei auf
Initiative des WDR’s entstanden.
Herr Dr. Paßlick nimmt zu den 4 gestellten
Fragen des Antrages Stellung:
Zu Frage 1: Die derzeitigen Zustände in der
Asylbewerberunterkunft waren dem Kreis Borken vor der aktuellen
Presseberichterstattung nicht bekannt. Herr Dr. Paßlick erläutert ergänzend
hierzu, dass der Fachbereich Gesundheit u.a. im Jahre 2014 eine Abfrage an alle
Städte und Gemeinden gestartet habe, Gemeinschaftsunterkünfte und
Einrichtungen, die der Hygieneüberwachung nach § 17 ÖDGD unterliegen, zu benennen. Aus diesen Angaben sei ein Begehungsplan erstellt worden, der
abgearbeitet werde. Die Asylunterkunft am Baumschulweg sei eingeplant, ein
konkreter Termin stehe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Zwischenzeitlich
sei das Objekt geräumt und werde nach Aussagen der Stadt Ahaus nicht
wiederbelegt.
Zu Frage 2: Der Kreis Borken führt keine
ständigen Kontrollen durch. Mögliche Kontrollen außerhalb des Begehungsplanes
erfolgen anlassbezogen.
Zu Frage 3: Dem Kreis Borken sind keine
weiteren Unterkünfte bekannt, die einen ähnlichen Zustand aufweisen.
Zu Frage 4: Herr Dr. Paßlick erläutert, dass
es auf Grund des Fernsehberichtes bezüglich des Objektes Baumschulweg gut
nachvollziehbar sei, dass die demonstrierten Zustände nicht hingenommen werden
dürften. Er verweist dazu auf die in dieser Sitzung vorgelegte Stellungnahme
der Stadt Ahaus. Danach sind die Missstände dadurch behoben, dass die
Unterkunft geräumt ist und nicht wiederbelegt werden wird.
Ausschussmitglied Gabbe stellt abschließend fest, diese Angelegenheit sei primär eine Aufgabe der Stadt Ahaus.