Der Sachstand zum Projekt kult - Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland wird zur Kenntnis genommen.
Dr. Hörster weist einleitend darauf hin, dass
sich die Planungsbegleitgruppe letzte Woche getroffen habe. Die
baulich-planerischen Arbeiten und Budgetplanungen liegen im finanziellen
Rahmen.
Nunmehr sei die „Zielgerade“ in Sichtweite.
Ab dem heutigen Tage seien die Ausstellungsmacher für die Dauerausstellung im
kult tätig. Eine Teileröffnung des kult sei Ende diesen Jahres geplant. Die
komplette Fertigstellung erfolge planungsgemäß in 2017.
Vorsitzender Stilkenbäumer befürwortet die
Eröffnung des kults in verschiedenen Teilabschnitten, um der konzeptionellen
Themenvielfalt gerecht zu werden.
Frau Endlich informiert über den Sachstand
der inhaltlich-fachlichen Arbeiten des kult. U. a. arbeite die Kulturmanagerin
Ulrike Brandt eng mit den Heimatvereinen zusammen. Sie besuche die
Heimatvereine und informiert sich über die Schwerpunkte des Ehrenamtes und
stelle gleichzeitig das kult vor.
Auf Nachfrage von Frau Tansjek erklärt Frau Endlich, dass Kooperationen
des kults auch grenzüberschreitend erfolgen.