Sitzung: 18.06.2018 Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 15
Vorlage: 0124/2018/KREIS
Der Kreistag entscheidet, dass ein
Mobilitätskonzept für den Kreis Borken in der in Variante b dargestellten Weise
(einer der Situation angepassten Vorgehensweise) erarbeitet wird. Die
Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten.
Frau Dr. Schwenzow berichtet, aus ihrer Sicht sei für den Kreis Borken
eine situationsangepasste Vorgehensweise zur Erarbeitung eines
Mobilitätskonzeptes sinnhaft. Die Anforderungen des Kreises Borken bestehen
mehr dahingehend, vorhandene Analysen, Planungen und Handlungsprogramme
auszuwerten, bestehende Lücken zu benennen und diese in eine Expertise
einzubinden.
Herr van den Berg erkundigt sich, wie das Kooperationsprojekt des
Münsterland e. V. und des Zweckverbandes SPNV Münsterland (ZVM) „Mobiles Münsterland“
im Zusammenhang mit dem Mobilitätskonzept für den Kreis Borken zu sehen sei
bzw. ob Konkurrenzen entstehen könnten. Frau Dr. Schwenzow erwidert, in der
Verbandsversammlung des ZVM sei über das Projekt „Mobiles Münsterland“ und das
in diesem Rahmen zu entwickelnde Mobilitätskonzept auf Münsterlandebene
informiert worden. Das zu erstellende Mobilitätskonzept für den Kreis Borken
werde das Projekt „Mobiles Münsterland“ umfassend berücksichtigen bzw. auf
Kreisebene ergänzen.
Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Bauen spricht sich einstimmig
zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für den Kreis Borken nach der
situationsangepassten Variante b aus.
Beschluss: einstimmig ohne
Enthaltungen