Sitzung: 08.12.2020 Ausschuss für Verkehr und Bauen
Frau Dr. Schwenzow führt aus, die Planung
und der Aufbau des Impfzentrums sei eine logistische Herausforderung. Das
Impfzentrum habe seinen Standort am interkommunalen Bauhof in Gescher erhalten.
Die Lage sei sehr zentral im Kreisgebiet und logistisch äußerst gut
erschlossen. Die ÖPNV-Erschließung sei hingegen eher mäßig. Jedoch habe sich
die Verwaltung bereits frühzeitig mit diesem Thema befasst. Der Nord- als auch
der Südkreis soll durch einen TaxiBus an das Impfzentrum in Gescher
angeschlossen werden. Planungen gehen davon aus, dass ab dauerhafter Nutzung
der Impfstelle auch der TaxiBus-Verkehr seine Fahrten aufnehmen könne. Wann der
Impfstoff zur Verfügung stehe, wisse die Verwaltung momentan noch nicht.
Generell seien Impfungen nur mit einem im Voraus vereinbarten Termin möglich.
Herr Henrichs weist darauf hin, dass bei der
Planung der ÖPNV-Anbindung auch an die Mitarbeitenden des Impfzentrums gedacht
werden solle, denn auch dieser Personenkreis müsse zum Impfzentrum gelangen,
bereits auch vor der Eröffnung des Zentrums.
Herr Brandt erläutert, der Antrag der
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „ÖPNV-Anbindung des Impfzentrums“ vom 07.12.2020
sei daraus entstanden, dass der interkommunale Bauhof in Gescher bislang nicht
durch den ÖPNV erschlossen sei. Auch der Pressemeldung zur Errichtung des
Impfzentrums in Gescher konnte keine Informationen entnommen werden, ob die
Verwaltung bereits an der ÖPNV-Erschließung arbeite. Des Weiteren fügt er ein,
dass auch die Parkplatz-Situation entsprechend ausgebaut werden sollte, da der
Aufenthalt pro Person mit einer Stunde durch Vor- und Nachsorge beziffert
werde.
Herr Höschler bringt ein, die einzusetzenden
Busgrößen an die gebotenen Abstandsempfehlungen anzupassen.
Der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN „ÖPNV-Anbindung des Impfzentrums“ vom 07.12.2020 hat sich durch die
Mitteilung der Verwaltung erübrigt, da die Verwaltung bereits Planungen für
eine ÖPNV-Anbindung aufgenommen hat.