Sitzung: 14.02.2022 Ausschuss für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Digitalisierung
Beschluss: Kenntnis genommen
Vorlage: 0016/2022/KREIS
Der Sachstand zum Zensus 2022 wird zur Kenntnis genommen.
Berichterstatter: Herr Michael Weitzell
Herr Weitzell, Leiter
der Stabsstelle, erläutert die Vorlage.
Ausschussmitglied
Peirick fragt, ob die tatsächlichen Kosten die Höhe des gewährten finanziellen
Ausgleichs vom Land übersteigen könnten.
Herr Weitzell
antwortet, dies sei theoretisch möglich. In der Vergangenheit sei der Betrag
jedoch stets auskömmlich gewesen. Davon gehe er auch für dieses Jahr aus.
Vorsitzender Eisele
erkundigt sich, ob die Befragungen ausschließlich online durchführbar seien.
Herr Weitzell
verneint dies und begründet es mit dem Erfordernis der persönlichen
Identitätsfeststellung. Es sei jedoch ein Fortschritt, dass zumindest ein Teil
der Befragung online durchgeführt werden könne.
Ausschussmitglied
Dreischenkemper fragt nach der Gewährleistung des Datenschutzes.
Herr Weitzell führt
dazu aus, es gebe strenge Datenschutzvorgaben von IT.NRW. Außerdem seien die
erhobenen Daten ausschließlich im Rahmen des Zensus 2022 nutzbar und nicht für
andere Verwaltungsbereiche, insbesondere nicht für die mögliche Korrektur des
Melderegisters.
Ausschussvorsitzender
Eisele fragt, welche Folgen eine Nichtbeantwortung der Fragebögen habe.
Herr Weitzell
erklärt, es werde im Regelfall mit einer Anhörung das übliche
Verwaltungsverfahren eingeleitet. Im schlimmsten Falle sei ein Zwangsgeld
festzusetzen.