Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Frau Möllenbeck stellt anhand eines Folienvortrages (Anlage 1) den Sachstand zum Netzwerk
Frühe Hilfen / Kinderschutz im Kreis Borken vor. Hierauf wird verwiesen.
Herr Wellers fragt an, wie
sich das Angebot der Familienpaten entwickele.
Frau Möllenbeck erläutert,
dass das Angebot der Familienpaten entsprechend des Beschlusses des
Jugendhilfeausschusses vom 09.02.2021 fortgeführt werde (Sitzungsvorlage Nr.
0055/2021/KREIS).
Herr Schlettert betont den
interdisziplinären Charakter der Zusammenarbeit im Netzwerk Frühe
Hilfen/Kinderschutz. Es habe eine Vielzahl sehr konkreter Maßnahmen umgesetzt
werden können.
Frau Möllenbeck merkt abschließend an, dass aufgrund der Tatsache, dass zunehmend Fachkräfte in den Ruhestand treten als auch aufgrund der vielen Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt für einen beruflichen Wechsel bietet auch im Netzwerk Frühe Hilfen eine erhöhte Personalfluktuation zu verzeichnen war und ist.