Sitzung: 25.05.2023 Ausschuss für Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz
Frau Thume berichtet, im Jahr 2022 habe der
Kreis Borken erstmalig aufgrund einer mit dem Frühjahr einsetzenden
langanhaltenden Trockenheit Anfang Juli die „Allgemeinverfügung zur Untersagung
von Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet des Krei-ses
Borken“ erlassen.
Aufgrund der Regenfälle vor allem in den
ersten Monaten des Jahres 2023 sei die Situation des pflanzenverfügbaren
Wassers (bis 25 cm Tiefe) aktuell gut. Der Gesamtboden (bis 1,8 m Tiefe) zeige
nur in einem sehr kleinen Bereich im Osten des Kreises eine „ungewöhnliche
Trockenheit“ aber noch keine Dürre (Klassifikation: moderate Dürre, schwere
Dürre, extreme Dürre, außergewöhnliche Dürre). Insgesamt habe sich die
Situation gegenüber dem letzten Jahr erholt und befinde sich in einem besseren
Zustand als in 2022 zu diesem Zeitpunkt.
Die untere Wasserbehörde beobachte weiterhin
die Entwicklung der Niederschlagsmengen, der Bodenfeuchte, der Pegel im Kreis
Borken und die Prognosen zur Witterung.
Bei entsprechend dokumentierten Verhältnissen
und einer anhaltenden Unterschreitung des mittleren Niedrigwasserstandes würde
zur Sicherung des Wasserhaushaltes in den Ober-flächengewässern – in Abstimmung
mit der oberen Wasserbehörde der Bezirksregierung – erneut die
Allgemeinverfügung für den Gesamtkreis erlassen.