Herr Wielers berichtet, am 10.05.2023 habe zuletzt ein gemeinsames Treffen mit allen Projektpartnern Vorort stattgefunden. Alle Anwesenden sind sich einig gewesen, der gemeinsamen Idee zu folgen, die Wege im Naturschutzgebiet Hohenhorster Berge zu reduzieren und gleichzeitig trotzdem eine Erlebbarkeit für alle Interessensgruppen zu ermöglichen. Die Beschilderung solle insbesondere deshalb optimiert und erneuert werden. Auch ein Gespräch mit Frau Beckmann, Geschäftsführerin des Naturparks Hohe Mark, solle erfolgen, um mögliche Synergieeffekte zu erörtern.

Ihr sei es ein persönliches Anliegen, ein besonderes Augenmerk auf den Schutz der Sanddüne innerhalb des Naturschutzgebietes zu legen, bittet Frau Tanjsek. Hier seien die geplanten neuen Hinweisschilder schon ein gutes Hilfsmittel.