Beschluss: Kenntnis genommen

Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Rahmen der offenen Ganztagsgrundschule zur Kenntnis.


Berichterstatterin:                                 Elisabeth Möllenbeck

 

Frau Möllenbeck erläutert die Vorlage. Dabei gibt sie einen Rückblick auf die Entwicklung seit 2004. Nachdem die Resonanz auf die Einführung der Ganztagsschule zunächst sehr zurückhaltend gewesen sei, käme nun Bewegung hinein. Nicht zuletzt dadurch, dass das Land die für die Ganztagsschule notwendigen Investitionen an den Schulen über entsprechende Zuschüsse finanziere.

Verantwortlich für die Einführung der offene Ganztagsgrundschule seien die Schule und der Schulträger. Der Kreis Borken übernehme hierbei eine beratenden Funktion. Einige Kommunen hätten bereits das Angebot einer offenen Ganztagsgrundschule umgesetzt, mit anderen würden Kooperationsgespräche geführt (s. auch Anlage 5 zur Niederschrift). Hierbei ginge es vor allem darum, die ortspezifischen Gegebenheiten zu berücksichtigen und unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessenslagen angemessene Lösungen zu finden. Eng in diesen Prozess eingebunden seien die Arbeitsgemeinschaften. Vor allem durch Mails sei es möglich, alle Beteiligten zeitnah zu informieren und einen Austausch anzuregen.

Sie führt weiter aus, dass inzwischen im Hinblick auf die Nachmittagsangebote große Bewegung in die Trägerlandschaft gekommen sei. Die Schule entscheide dabei, mit welchem Träger sie kooperiere.

Als markante Punkte in der Umsetzung erwiesen sich vielfach der Umgang mit der Abholphase und die Frage, inwieweit eine Anwesenheitspflicht der Schülerinnen und Schüler bestünde oder das Angebot freiwillig angenommen werden könne.

Herr Groß spricht sich in diesem Zusammenhang dafür aus, dass die Möglichkeit, den Konfirmandenunterricht am Nachmittag durchzuführen, auch dann bestehen bleiben solle, wenn an den Hauptschulen die Ganztagsschule einführt würde.

 

Vorsitzender Tönnes bedankt sich für die Ausführungen.


Beschluss:                              einstimmig