Sitzung: 08.03.2007 Jugendhilfeausschuss
Sprachstandserhebungen
Frau Kerkhoff fragt, ob der Fachbereich Jugend und Familie an den Sprachstandserhebungen beteiligt sei. Sie haben von vielen Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Sprachstandserhebungen gehört.
Frau Schulze Hessing sagt, die Sprachstandserhebungen gehörten nicht zum Aufgabenbereich der Jugendhilfe. Der Fachbereich Jugend und Familie sei aber bei den Sprachfördermaßnahmen involviert.
Darüber hinaus sei ein Infobrief an die Tageseinrichtungen herausgegeben worden. Hierin würden die Tageseinrichtungen u.a. gebeten, die Förderbedarf zu schätzen, um dem Land eine entsprechende Rückmeldung geben zu können.
Frau Seidensticker-Beining äußert sich kritisch zu der Art und Weise der Durchführung der Sprachstandserhebungen. So bemängelt sie, dass die Unterlagen noch nicht vorlägen.
Herr Tönnes verweist auf einen Zeitungsbericht, in dem z.B. der Förderbedarf auf ¼ der Kinder geschätzt wurde.
Herr Stilkenbäumer betont, dass er es – vor allem vor dem Hintergrund des Falls „Kevin“ – für sehr wichtig halte, auch kleinen Hinweisen nachzugehen.
Info-Veranstaltung “Das Elternpraktikum”“
Auf Nachfrage von Frau Seidensticker-Beining berichtet Herr Tönnes, die Info-Veranstaltung zur Fortbildung „Das Elternpraktikum“ sei gut gelaufen. Herr Overmann ergänzt, die Reaktionen der Referentinnen und einer Fachabteilungsleiterin des Fachbereiches Jugend und Familie seien sehr positiv gewesen. Zur Zeit gäbe es rd. 10 Anmeldungen für die Fortbildung, die in der Nebenstelle in Stadtlohn stattfinde.
Ferien- und Freizeitheft
Frau Gertz weist auf die kürzlich erschienene Broschüre „Ferienfreizeiten 2007 in den Kreisen Borken, Coesfeld und Recklinghausen“, die vom Bistum Münster, Regionalbüro Kinder- und Jugendseelsorge Mitte, herausgegeben wurde.