Betreff
Medienentwicklungsplan Berufskollegs Kreis Borken
Vorlage
0262/2018/KREIS
Art
Beschlussvorlage
Untergeordnete Vorlage(n)

Dem Medienentwicklungsplan (MEP) für die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Borken wird in der vorliegenden Form zugestimmt. Dem Kreistag wird empfohlen, den MEP zu verabschieden und die Verwaltung zu beauftragen, die zur Umsetzung des MEP notwendigen Haushaltsmittel für das Haushaltsjahr 2019 einzuplanen.

 


Rechtsgrundlage:

./.

Sachdarstellung:

Im Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen wird die Schaffung einer hervorragenden digitalen Infrastruktur der Schulen als Ziel formuliert (S. 14 ff. – Chancen der Digitalisierung). Auf verschiedenen Ebenen des Landes gibt es Überlegungen, wie dies konkretisiert werden soll. Es ist davon auszugehen, dass neben dem Land auch der Bund Finanzierungsmittel zur Digitalisierung in der Bildung zur Verfügung stellen werden. Voraussetzungen hierfür sind konzeptionelle Überlegungen des Schulträgers in Form eines MEP.

Nach der Medienberatung NRW ist der MEP ein Instrument, mit dem Schulen in Abstimmung mit dem Schulträger den Einsatz von Medien in Schulen planen und die dafür erforderlichen Voraussetzungen beschrieben werden. Er verbindet das pädagogische Konzept mit dem technischen (Ausstattung, Vernetzung, Wartung) und dem organisatorischen Konzept (Fortbildung und Finanzierung). Dadurch wird die pädagogisch sinnvolle Mediennutzung in der Schule nachhaltig gewährleistet. Gleichzeitig bildet er die Grundlage für die Vorgabe von Standards zur Steigerung der Homogenität der IT-Landschaft an den Berufskollegs.

Der Kreis Borken hat in einem strukturierten Prozess mit Vertretern seiner Berufskollegs die Bausteine eines MEP erarbeitet. Der MEP informiert über die durchgeführte Bestandsaufnahme an den Berufskollegs, stellt den Planungsprozess zur Erstellung des MEP dar, beschreibt die IT-Basisinfrastruktur an den Berufskollegs, erläutert die lernförderliche IT-Ausstattung, enthält Ausführungen zu Wartung und Support, sowie zur Fortbildung und Beratung und beschreibt abschließend den erforderlichen Finanzbedarf für die Umsetzung des MEP in 2019.

Der beschriebene MEP ist ein Planungsinstrument für das Jahr 2019, der jährlich zu aktualisieren und fortzuschreiben ist.

 

Entscheidungsalternative(n):

Ja

Wenn ja, welche?

Für die Berufskollegs in Kreisträgerschaft wird kein Medienentwicklungsplan erstellt.

 


Finanzielle Auswirkungen:

Der Finanzbedarf von konsumtiv 570.000 Euro und investiv 589.500 Euro soll im Rahmen der Haushaltsplanung für das Jahr 2019 zur Verfügung gestellt werden. Einschlägige Fördermittel des Bundes und des Landes sollen eingeworben werden.