Betreff
Demographischer Wandel und Versorgungsstrukturen für ältere Menschen - "Unterstützung vor der Pflege";
Antrag der SPD-Fraktion v. 03.02.2020
Vorlage
0054/2020/KREIS
Art
Antrag SPD-Fraktion

Der Kreis Borken richtet gemeinsam mit den Kommunen des Kreises und den vor Ort aktiven Akteuren einen Runden Tisch

„Demographischer Wandel und Versorgungstrukturen für Unterstützungsleistungen vor der Pflege“

ein.

Aufgaben des Runden Tisches:

       Analyse der sich verändernden Bedarfe im Kreis Borken, Unterstützungsmöglichkeiten und strukturelle Bedingungen für ältere und oft alleinstehende Menschen, die keinen Anspruch auf professionelle Leistungen haben (zum Beispiel über die Pflegeversicherung) aufzeigen und initiieren. Ziel soll es sein, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten - oder gewünschten - Umgebung zu ermöglichen. Durch den Austausch der Beteiligten, das Feststellen von eventuell vorhandenen Versorgungslücken, die Entwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien und dort wo dies möglich und sinnvoll ist, das Vernetzen von Aktivitäten sollen die Versorgungsstrukturen verbessert werden.


 

 

Sachdarstellung:

Die Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung geht einher mit verschiedenen Strukturveränderungen. Eine dieser Entwicklungen ist, dass die Bindungskraft und damit auch die Hilfe- und Versorgungspotentiale von Familie, Nachbarschaften, Kirchen und Vereinen abnehmen. Schon kleinere Verschlechterungen der Situation können ältere Menschen vor große Schwierigkeiten oder noch gar nicht erforderliche Veränderungen ihrer Lebenssituation bringen.

Dort wo sie nicht mehr oder noch nicht vorhanden sind, müssen kleinräumige nachbarschaftliche und quartiersbezogene Versorgungsformen geschaffen werden.

Hier können und sollen auch neue Organisationsformen oder die Verknüpfungen von Ehrenamt und professionellen Strukturen erprobt werden.

Durch Präventive Ansätze werden spätere Kosten für die Gesellschaft verringert.

Auch im Kreis Borken gilt es neue Konzepte und Aktivitäten, Versorgungsstrukturen unterhalb der Pflegebedürftigkeit zu stützen oder aufzubauen.

Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Lindenhahn