Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit dem 01. 01. 2005 wurde die im Gesetz vorgesehene Zahlung der „Regiekosten“ an die Träger (z.B. Tafel, Kleiderstube) von 1-Euro-Jobs im Kreis Borken eingestellt. Da diese Träger ohne Unterstützung voraussichtlich nicht in der Lage sein werden, die Verwaltung der 1-Euro-Jobs aufrechtzuerhalten, bedeutet die Streichung der Zahlung eine Gefährdung der 1-Euro-Jobs.
1. Welche Gremien waren an der Entscheidung, die Zahlung einzustellen, beteiligt? Wie soll in Zukunft mit diesen Trägern umgegangen werden?
2. Wie wird in Zukunft grundsätzlich mit Langzeitarbeitslosen und Schwervermittelbaren umgegangen?
3. Seit Jahresbeginn sind 120 Personen in Arbeit vermittelt worden. Welchen Altersgruppen gehören die Vermittelten an und in welche Betriebe ist vermittelt worden?
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Eisele