Der Ausschuss für
Soziales, Gesundheit und Integration nimmt den Jahresbericht SGB II 2021 zur
Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
Sachdarstellung:
Der aktuelle Jahresbericht SGB II 2021 soll
der Politik und Verwaltungsleitung, wie in den Vorjahren, einen Einblick über
die Leistungen des Jobcenters im Kreis Borken verschaffen.
Ziel ist es, einen kurzen, aber informativen
Bericht zu entwerfen, der die erbrachten Leistungen des Jobcenters enthält und
einen Einblick in dessen Tätigkeitsfelder für das vergangene Jahr ermöglicht.
Das Jahr 2021 war noch immer von den
Auswirkungen der Corona Pandemie geprägt. Dennoch zeigte sich in der
Entwicklung der Fallzahlen wieder ein saisontypischer Verlauf, wobei die
Frühjahrsbelebung erst vergleichsweise spät im Frühsommer einsetzte.
Im Jahresdurchschnitt bezogen in 2021
erstmals seit Einführung des SGB II weniger als 7.000 Bedarfsgemeinschaften
Leistungen bei den Jobcentern im Kreis Borken. Die SGB II Arbeitslosenquote
hielt sich im Jahresschnitt bei 2,1 %, sank zum Ende des Jahres sogar weiter
auf 2,0 %.
Die erfolgreiche Arbeit der Jobcenter im Jahr 2021 ist u.a. begründet durch das Engagement der Mitarbeitenden in den örtlichen Jobcentern, die auch in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen gestellt wurden. So war eine persönliche Beratung der Hilfesuchenden durch die Lockdown-Bestimmungen häufig nicht möglich bzw. erschwert.
Um diesen
Herausforderungen zu begegnen, wurde das Thema Digitalisierung der Jobcenter im
Kreis Borken in den Fokus gerückt und die digitale Aktenführung der Jobcenter
in 2021 vollständig umgesetzt.
Entscheidungsalternative(n):
Nein
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
Klimafolgenabschätzung:
Klimafolgen, die sich aus dem Beschluss ergeben, sind nicht zu erwarten / sind nicht ersichtlich