Betreff
Sachstand Leitungsbau
Vorlage
0022/2024/KREIS
Art
Beschlussvorlage

Der Bericht zum Sachstand der Leitungsbauvorhaben im Kreis Borken (Februar 2024) wird zur Kenntnis genommen.

  


Sachdarstellung:

MaHei – Errichtung und Betrieb der Gasversorgungsleitung Marbeck-Heiden einschl. einer Gasdruckregelmessanlage

Die Open Grid Europe GmbH (OGE) Essen plant, ihr überregionales Erdgastransportsystem durch eine neue Anbindung mit der Erdgastransportleitung von Marbeck in Borken und der Stadt Heiden im Kreis Borken zu erweitern.

Der Umbau des Gasnetzes dient vorrangig zur Umsetzung der L-H-Gas Umstellung im Raum Sonsbeck-Dorsten sowie der Versorgung verschiedener Ausbauvorhaben nach §38/39 Gasnetzzugangsverordnung im Raum Dorsten / Marl / Gelsenkirchen (Stadtteil Scholven) / Gladbeck

Der Bedarf der Maßnahme ist bereits im Netzentwicklungsplan 2018-2028 rechtlich verankert.

OpenGrid – aus Antragsunterlage Planfeststellung 2023

Startpunkt: Station Marbeck der Erdgas-Fernleitung ZEELINK bei Heiden

Endpunkt: zu erstellende Gasdruckregelmessanlage Heiden-Borken südlich von Heiden

Länge 1,4 km

Leitung DN 600

Die gesamte Leitung wird so ausgelegt, dass sie bei Bedarf auf Wasserstoff umgestellt werden kann (H2-Ready).

Zeitplan

• Planfeststellungsverfahren

• Planfeststellungsbeschluss

• Haupt-Bauzeit

• Inbetriebnahme

November 2023

Dezember 2024

Ab März 2026

Dezember 2026

Der Kreis Borken wurde zu den von ihm zu vertretenden Belangen durch die verfahrensführende Bezirksregierung Münster zu dem Verfahren beteiligt.

Es sind insbesondere Hinweise und Anforderungen zur baulichen Umsetzung der Leitung im Wasserschutzgebiet „Holsterhausen/Üfter Mark“.

 

HeiDO - Errichtung der Gasversorgungsleitung Heiden-Dorsten 2024/0058

Die Open Grid Europe GmbH (OGE) Essen plant, ihr überregionales Erdgastransportsystem durch eine neue Anbindung mit der Erdgastransportleitung von Heiden in Borken und der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen zu erweitern.

Die Leitung ist dem Kreis Borken bereits aus den ersten Verfahrensschritten im Planfeststellungsverfahren 2018 bekannt. Das Verfahren wurde aber auf Antrag der OGE im Februar 2022 unterbrochen.

Mit dem Entwurfsdokument zum Netzentwicklungsplan Gas 2022 - 2032 vom 31.03.2023 wurde die Begründung konkretisiert auf die Wasserstoffprojekte H2Morrow und Get H2 Nukleus. Mit der Errichtung und dem Betrieb des Vorhabens wird somit die bedarfsgerechte Optimierung, die Verstärkung sowie der bedarfsgerechte Ausbau des Gasversorgungsnetzes sichergestellt.

OpenGrid – aus Antragsunterlage Planfeststellung 2023

Startpunkt: zu erstellende Gasdruckregelmessanlage Heiden-Borken südlich von Heiden

Endpunkt: Gasdruckregelmessanlage Dorsten Gescher

Länge              ca. 17 km – davon ca. 3,5 km im Kreis Borken

Leitung DN 500

Die gesamte Leitung wird so ausgelegt, dass sie bei Bedarf auf Wasserstoff umgestellt werden kann (H2-Ready).

Zeitplan

• Planfeststellungsverfahren

• Planfeststellungsbeschluss

• Haupt-Bauzeit

• Inbetriebnahme

dlksfjladsj

Dezember 2023 bis Oktober 2025

November 2025

Ab März 2026

Dezember 2026

Errichtung – Umspannanlage – Phasenschiebertransformatoren Flör in Gronau

Die Amprion erstellt die Phasenschiebertransformatoren (PST) Station als wesentlichen Bestandteil im Energiewendenetz. Die Transformatoren sogen dafür das Strom zuverlässig fließt und in Summe mehr übertragen werden kann.

Mit Hilfe der PST kann die Stromrichtung gesteuert werden. Es werden Überlastungen im Netz vermieden, indem die sogenannte Wirkleistung des Stroms (auch Lastfluss genannt) auf bestimmten Leitungen gezielt erhöht oder verringert wird.

Die Station ist Teil des Vorhaben 63 und im Bundesbedarfsplan gesetzlich verankert.

Amprion – aus Antragsunterlage Antrag gem. BIMSchG 2023

Es handelt sich um ein Immissionsschutzrechtliches Vorhaben, welches in der Zuständigkeit des Kreises zu genehmigen ist.

Amprion – aus Antragsunterlage Antrag gem. BIMSchG 2023

Fläche: ca. 7 ha

Vorhaben: Errichtung eines Umspannwerkes bestehend aus:

  • Phasenschiebetransformatoren
  • 380 kV Schaltfelder
  • Betriebsgebäude
  • Doppel-Fertigteil-Raumzellen
  • Fertigteil-Raumzelle
  • Stationäre Container-Notstromanlage
  • Löschwasserbehälter
  • Anlagenzaun

Vorhaben Nr. 63 Hanekenfähr-Gronau

Zuletzt wurde der Ausschuss in seiner Sitzung im Mai 2023 zum Vorhaben informiert.

Bundesnetzagentur (Netzausbau - Leitungsvorhaben)

Aktuell befindet sich das Vorhaben Nr. 63  in Vorbereitung zum Planfeststellungsverfahren. Dazu erfolgte im Januar 2024 als Auftakt die Antragskonferenz gem. § 20 NABEG in Wettringen.

Bei dem Vorhaben handelt es sich um einen Ersatz- und Parallelneubau entlang der bestehenden 380 kV-Höchstspannungsfreileitung. Der Kreis Borken ist auf der insgesamt 94 km langen Leitung auf 7 km im Stadtgebiet Gronau betroffen.

Auszug aus den Antragsunterlagen Amprion – Anhang 6 Trassenverlauf – Oktober 2023

Der Auftakt dient der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die weitere Planung. Es wurden von Seiten des Kreises im wasserwirtschaftliche, naturschutzfachliche und Hinweise aus Sicht des Bodenschutzes und Abfall gegeben. Diese werden im Weiteren durch den Antragsteller aufgenommen und im Rahmen der konkretisierenden Planung zu berücksichtigen sein.

Zeitplan

• Planfeststellungsverfahren

• Planfeststellungsbeschluss

• Haupt-Bauzeit

• Inbetriebnahme

dlksfjladsj

Beginn 1.Quartal 2024 bis Oktober 2025

2027

4.Quartal 2027 bis 2032

2032

Zu weiteren Entwicklungen im Leitungsbau wird der Fachausschuss weiterhin fortlaufend informiert.