Der Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport nimmt den Controllingbericht zum 31.08.2006 – Budget 05 – zur Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
Sachdarstellung:
1. Umsetzung der Entwicklungsziele aus 2005
Aufstockung des BK`s am Wasserturm Bocholt:
Die
Planungen des Bauvorhabens durch die Stadt Bocholt (Eigentümer des Gebäudes)
sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten haben in den Osterferien begonnen und
sollen bis November 2006 beendet sein.
Standortklärung für die Dependance der
Hans-Christian-Andersen-Schule:
Eine
abschließende Standortklärung konnte noch nicht herbeigeführt werden. Jedoch
hat die Stadt Gronau inzwischen abschließend mitgeteilt, dass sie für ein
Ersatzgebäude der H-C-A-Schule dem Kreis Borken kein Grundstück anbieten kann.
Erarbeitung eines
Entwicklungskonzeptes für die Bildstellen des Kreises in Ahaus u. Borken:
Der Status quo soll zunächst aufrecht erhalten werden mit der Maßgabe, dass die in den Bildstellen eingesetzte Software durch ein modernes Bildstellenprogramm ersetzt wird. Verhandlungen mit den infrage kommenden Firmen laufen derzeit noch.
Die Bezirksregierung Münster hat zwischenzeitlich die Wiederbesetzung der Stelle des Pädagogischen Medienberaters ab dem 01.08.2006 mit 9 Unterrichtsstunden wöchentlich genehmigt (zunächst befristet bis zum 31.07.2007). Wegen Erkrankung ist eine Dienstaufnahme bisher noch nicht erfolgt.
Erstellung einer Bildungsstudie für den Kreis Borken:
Die Bildungsstudie wurde mit dem Themenfeld „Übergang von der Schule zum Arbeitsmarkt – Bildungsgänge am Berufskolleg“ begonnen. Erste Ergebnisse werden in der Sitzung vorgestellt. Das Themenfeld „Vorschulische Bildung und Übergang zur Grundschule“ wird in Kürze angegangen. Hier sollen die Ergebnisse bis Dezember 2006 erarbeitet sein.
Förderung des Sports als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe:
Ausgehend von der bislang betriebenen Förderung des Sports ist zwischenzeitlich mit den maßgeblichen Akteuren aus dem Sport ein Dialog über die gesellschaftliche Bedeutung des Sports in der Politik begonnen worden, um die künftigen Ziele und Maßnahmen langfristig anlegen zu können. (siehe Sitzungsvorlage Nr. 0229/2006).
Weiterentwicklung
der Kulturarbeit auf der Basis der Leitlinien für die Kulturarbeit vom
29.05.2001:
Die Leitlinien für die Kulturarbeit, wie sie 2001 formuliert und beschlossen wurden, haben sich bewährt, so dass sie auch für die nächsten Jahre die Basis für die Kulturarbeit bilden können.
Konzeptionelle
Vorbereitung für die Erweiterung des Hamaland-Museums in Vreden:
Zur Vorbereitung der
Konzeption für die Erweiterung des Hamaland-Museums in Verbindung mit anderen
kulturellen Einrichtungen des Kreises wurden durch Gespräche vor Ort
Informationen über die Strukturen bei anderen ähnlichen/vergleichbaren
Einrichtungen gesammelt (u.a. in den Niederlanden), so dass die vorliegenden
Erfahrungen auch in die Überlegungen einfließen können. Außerdem wurden
Stellungnahmen westfälischer Fachinstanzen (LWL) zu den grundsätzlichen
Vorüberlegungen eingeholt. Diese Stellungnahmen sind durchweg positiv
ausgefallen. Am 10.08.2006 sind die betroffenen Mitarbeiter/-innen über den
bisherigen Sachstand informiert und inhaltlich in die Diskussion über das
Vorhaben eingebunden worden. Am 04.09.2006 ist der Auftrag über eine
Machbarkeitsstudie einem Ingenieurbüro erteilt worden.
2. Zusammenfassung der Haushaltsdaten aus den
Produktgruppen
Wesentliche Veränderungen
zu den Plandaten ergeben sich weder bei den Kennzahlen noch bei den
Buchungsstellen. Somit ist davon auszugehen, dass das im Haushaltsplan
vorgegebene Budget eingehalten werden kann.
Der aktuelle
Bestand der Budgetrücklage beträgt derzeit. 44.763,73 €. Davon werden 30.727,16
€ für den Haushaltsausgleich 2006 verwendet. Der Rest soll für die Installation
einer „Support-Datenbank“ bei den Berufskollegs (Software unterstützt die
Schulen bei der Wartung der IT-Komponenten) eingesetzt werden.
Entscheidungsalternative(n):
Ja |
Nein |
Wenn ja, welche ?