Der Kreistag beschließt für das Jahr 2008 nachfolgende Ziele und Maßnahmen
Für das Budget 01
Ziel 1 :Der Kreis Borken fördert als Pilotprojekt eine sogenannte „Altenwohngemeinschaft“
1. Maßnahme: die Verwaltung wird beauftragt nach Interessenten für ein derartiges Projekt Ausschau zu halten.
Ziel 2: Der Kreis richtet in Zusammenarbeit mit den Kommunen Pflegestützpunkte ein. Kleinere Kommunen schließen sich zum Erhalt von Pflegestützpunkten zusammen.
1. Maßnahme: Die Vorbereitungen für die Inanspruchnahme von Bundesmitteln werden getroffen.
Für das Budget 02
Ziel 1. In jedem Kindergarten findet einmal jährlich eine Elternwerkstatt statt.
Ziel 2: Der Kreis lobt alle 5 Jahre einen Preis „kinderfreundliche Stadt/ Gemeinde“ aus.
Ziel 3: Für 30 % der Kinder unter drei Jahren wird ein Betreuungsangebot geschaffen.
1. Maßnahme: Die Bedarfsabfragen werden abgebrochen und die Vorbereitungen für die Inanspruchnahme der für Betreuung unter 3-jähriger Kinder zugesagten Bundesmittel werden getroffen.
Ziel 4: In das Konzept zur Frühberatung von Problemfamilien wird ein aufsuchendes Angebot eingearbeitet.
1. Maßnahme: Der Elternbrief wird persönlich übergeben.
Ziel 5: Die Kernarbeitsgruppe, die sich mit der Situation von Familien mit behinderten Kindern beschäftigt, erarbeitet ein Beratungskonzept für den Übergang behinderter Kinder vom Kindergarten zur Schule.
Ziel 5: Das letzte Kindergartenjahr ist beitragfrei.
Für das Budget 04
Ziel 1: In Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und den Ordnungsämtern in den Städten und Gemeinden werden die Kontrollen des missbräuchlichen Alkoholkonsums Jugendlicher verstärkt.
1. Maßnahme : Das in Vreden anläßlich der Kirmes geschmiedete Jugendschutzkonzept wird auch in den anderen Städten und Gemeinden bei besonderen Ereignissen angewandt.
Für das Budget 05
Ziel 1: Erhalt des landeskundlichen Instituts.
Ziel 2: Senkung des Anteils der Schulabgänger und Schulabgängerinnen ohne Schulabschluss.
Für das Budget 10
Ziel 1: Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute werden durch eine Art Lebensversicherung oder Arbeitsgeberpauschale unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Schulte