Die Verwaltung wird beauftragt, die vorgestellten Maßnahmen zum Fahrplan 2009 umzusetzen bzw. die laufenden Verhandlungen wie vorgestellt fortzuführen.
Rechtsgrundlage:
Zweiter Nahverkehrsplan des Kreises Borken
Sachdarstellung:
Zum Fahrplan 2009 sollen weitere Maßnahmen
aus dem NVP umgesetzt werden. Berücksichtigt werden dabei auch Nutzerhinweise
auf konkrete Bedarfe sowie Anpassungen im Hinblick auf das
FreizeitFietsenBus-Konzept.
SchnellBus S70 (RVM) Vreden – Ahaus – Heek –
Schöppingen - Münster
Auf Anfrage hat die RVM die Ergänzung einer
Frühfahrt montags bis freitags ab Münster um 6.10 Uhr Richtung Ahaus/Vreden
geprüft. Es wäre demnach möglich, diese Fahrt für 5000 Euro pro Jahr
anzubieten. Das ist deshalb so günstig möglich, weil hier eine bestehende
Leerfahrt zu einer veröffentlichten Fahrplan-Fahrt umgestellt werden kann.
Allerdings wird ein Fahrzeug eingesetzt, das nicht dem allgemeinen
SchnellBus-Standard entspricht, und in Schöppingen muss auf einen heute schon
ab dort verkehrenden Bus umgestiegen werden (Anschlussgarantie).
Im Weiteren bietet sich die Möglichkeit,
eine kleine Spät-Fahrt montags bis freitags ab Ahaus um 21.35 bis Schöppingen
ohne zusätzliche Kosten anzubieten. Die Fahrt würde mit einem Kleinbus
durchgeführt und für die Linie 772 konzessioniert, verläuft aber auf dem
Linienweg der S70 und wird auch in den entsprechenden Fahrplantabellen
veröffentlicht.
SprinterBus S75 (Westfalen Bus GmbH WB)
Bocholt – Rhede – Borken – Reken – Münster
Im Gegensatz zum S70 (Vreden-Ahaus-Münster)
und dem Standard der Regiobusse verfügt
der S75 bisher nicht über einen vollständigen Stundentakt. Kreis und
Verkehrsunternehmen erreichen immer wieder Anfragen zu einer Vervollständigung
des Stundentaktes.
Erforderlich sind dazu Richtung Münster fünf
Fahrten auf dem Abschnitt Borken – Münster hinzu, Richtung Bocholt zwei Fahrten
auf dem Abschnitt Münster – Borken und eine auf dem Abschnitt Münster –
Bocholt. Anfragen gibt es ebenso für die Verlängerung der im April eingeführten
Frühfahrt 5.27 Uhr ab Borken nach Münster bis nach Bocholt. Eine entsprechende
Anfrage an die WB ist beim Verkehrsunternehmen in Bearbeitung.
Auf Anfrage teilt die WB mit, dass dieser
Service ohne zusätzliche Investitionen möglich wäre und ein Stundentakt im
bestehenden Betriebszeitfenster zum Preis von 50.000 Euro/Jahr angeboten werden
könne.
Wünschenswert ist schließlich die Anpassung
des Fahrplanangebotes an das auf dem SchnellBus S70. Wesentlich ist hier die
Ergänzung einer Spätfahrt montags bis freitags ab Münster um 22.30 Uhr und die
Verstetigung des Fahrtenangebotes am Wochenende. Eine entsprechende Anfrage ist
ebenfalls beim Verkehrsunternehmen in Bearbeitung.
RegioBus R51 (Westfalen Bus GmbH WB) Bocholt
– Rhede – Borken- Velen – Gescher - Coesfeld
Nach dem NVP sollen die Regio-Busse sonntags
einen Zwei-Stunden-Takt anbieten. Das ist bei der Linie R51 auch gegeben,
allerdings startet der erste Bus aus Coesfeld sonntags erst um 11.00 Uhr.
Nun soll der R51 am Wochenende in der
Fahrradsaison mit Anhänger ausgestattet und somit Teil des
FreizeitFietsenBus-Konzeptes werden. Dazu fehlt aus Coesfeld Richtung Bocholt
eine frühe Fahrt am Sonntag (ab Coe Bf. 9.00, an Borken Bf. 9.47, an Bocholt
Bustreff 10.35 Uhr). Reisende aus Münster hätten mit dem ersten Zug (ab Münster
8.11, an Coe Bf. 8.51 Uhr) Anschluss ans Westmünsterland.
Eine entsprechende Anfrage für diese zusätzliche
Fahrt ist beim Verkehrsunternehmen in Bearbeitung.
RegioBus R74 (RVM) Borken – Heiden – Reken
Die RegioBus-Linie R74 soll in das FreizeitFietsenBus-Konzept
mit aufgenommen werden.
Zurzeit wird die Linie samstags ab etwa 14
Uhr auf einen 2-Stunden-Takt und ab etwa 18 Uhr auf TaxiBus-Betrieb umgestellt.
Ohne weitere Kosten wäre es möglich, die
erste TaxiBus-Fahrt (ab Hülsten um 17.46, ab Borken Bf. um 18.38 Uhr) zu
streichen, dafür das nur 35 Minuten später angebotene TaxiBus-Fahrtenpaar (ab
Hülsten um 18.22, ab Borken Bf. um 19.20 Uhr, jeweils mit Anschluss an den
Nachtbus N20) in eine planmäßige Fahrt mit einem Standard-Linienbus
umzuwandeln. Dann müssten die Kunden Ihren Fahrtwunsch nicht mehr anmelden,
gleichzeitig könnte den Radlern eine Abend-Fahrt auf dieser Linie angeboten
werden.
Die entsprechend auf die R74 zulaufenden
Fahrten der R73 müssten angepasst werden.
Die RVM empfiehlt die Verlängerung der
FreizeitFietsenBus-Fahrten über Hülsten bis nach Klein Reken, ohne im nächsten
Jahr das Angebot auf der R73 zu verändern. Dann könnten sich die Betriebskosten
geringfügig erhöhen. Zu klären ist dazu die Konzessionsfrage.
RVN 61 (Regionalverkehr Niederrhein) Bocholt
– Isselburg – Rees-Millingen
Diese Linie soll gemäß Nahverkehrsplan in
das RegioBus-Konzept aufgenommen werden, zum anderen ist diese Strecke wichtig
im Rahmen des FreizeitFietsenBus-Konzeptes.
Erforderlich wären für den RegioBus-Takt
folgende Veränderungen und Ergänzungen:
· Richtung Bocholt 2 zusätzliche Fahrten, zwei
vorhandene müssten verschoben werden.
· Richtung Isselburg – Rees zwei zusätzliche
Fahrten, eine vorhandene müsste verschoben werden.
Vorteil wäre die Verstetigung auf einen
Zwei-Stunden-Takt und gleichzeitig der Anschluss am Bocholt Bahnhof auf den
R51.
Die Verkehrsunternehmen prüfen noch, ob es
eine Möglichkeit gibt, diese Fahrten mit denen der R51 zu verbinden, damit die
Fahrgäste mit den Rädern nicht umsteigen müssen.
Gleichzeitig wird am Angebot für die
zusätzlichen Fahrten gearbeitet.
Mit der Anpassung an den RegioBus-Takt ginge
die Umbenennung der Linie in „R6x“ einher.
Entscheidungsalternative(n):
Ja |
|
Nein |
Wenn ja, welche? Keine Finanzierung.
Dann bleibt das vorhandene Fahrplanangebot bestehen, das veränderte FreizeitFietsenBus-Konzept
lässt sich dann aber nur lückenhaft umsetzen.
Finanzielle Auswirkungen:
Durch die Fahrplanänderungen wird der
Kreishaushalt im Jahr 2009 wie folgt belastet:
S70 (RVM) |
5.000 Euro |
Verrechnung über Kreisergebnisrechnung |
S75 |
50.000 Euro |
|
R51 |
noch nicht bekannt |
|
RVN 61 |
noch nicht bekannt |