Betreff
2. Controllingbericht 2009
Vorlage
0196/2009
Aktenzeichen
20.1
Art
Beschlussvorlage öffentlich

Der Kreisausschuss nimmt die Ergebnisse des 2. Controllingberichtes zum 31.07.2009 zur Kenntnis.


Rechtsgrundlage:

§ 26 Abs. 2 und 3 der Kreisordnung in Verbindung mit dem Kreistagsbeschluss vom 21.05.2002 (Vorlagen-Nr. 2002/0215) über die Geschäftsanweisung zur budgetorientierten Haushaltswirtschaft

Sachdarstellung:

 

 

I.      Ergebnisrechnung

Die Ergebnisse des 2. Controllingberichtes bestätigen die Tendenz des 1. Controllingberichtes. Das Gesamtbudget wird voraussichtlich mit einem Defizit von ca. 850 T-EUR abschließen. Der allgemeine Haushalt weist derzeit einen geringen Überschuss von 49 T-EUR aus. Der Fachbereich Jugend und Familie hat dagegen ein Defizit von 900 T-EUR zu verzeichnen.

Allgemeiner Haushalt:

Die wesentlichen Veränderungen im allgemeinen Haushalt ergeben sich in folgenden Budgets:

Budget 01 Soziales

Das Budget erzielt einen Überschuss von 148 T-EUR. Es ergeben sich leichte Einsparungen in den Bereichen Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe bei Pflegebedürftigkeit.

Budget 06 Natur und Umwelt

Das Budget hat Mehraufwendungen in Höhe von ca. 137 T-EUR. Diesen Mehraufwendungen stehen aber durch Personalkosteneinsparungen in den vergangenen Jahren gegenüber.

Budget 09 Vermessung und Kataster

Durch Projekte im Rahmen der Umstellung ALKIS und des Gutachterausschusses ergeben sich Mehraufwendungen in Höhe von 220 T-EUR. Auch hier sind Personalkosteneinsparungen aus Vorjahren zu berücksichtigen.

Budget 11 Querschnittsfunktionen, zentrale Dienste

Für den Überschuss in Höhe von 150 T-EUR ist in erster Linie das gute Geschäftsergebnis der RWE AG verantwortlich. Dieses führt zu Mehrerträgen aus Dividenden von 500.000 €.

Fachbereich Jugend und Familie:

Der Fachbereich schließt voraussichtlich mit einem Defizit von 0,9 Mio. € ab.

In der Bürgermeisterkonferenz der Städte und Gemeinden des Jugendamtsbezirkes wurde vereinbart, das am Jahresende verbleibende Defizit im Jahr 2009 auszugleichen.

II.    Finanzrechnung:

 

Im Budget 11 ergeben sich in der Finanzrechnung zwei Veränderungen zur Haushaltsplanung:

·         Für die technische Aufrüstung von Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung sind zusätzliche Investitionen von 20.000 EUR erforderlich. (Produkt 07.01.01)

·         Im Produkt 11.04.01 – IT Betrieb sind Einsparungen in Höhe von 300 T-EUR zu verzeichnen. Die werden verursacht durch die Verschiebung von Maßnahmen und durch neue Verträge (Lizenzen) mit der Firma Microsoft.

·         Dagegen fallen in der Produktgruppe 11.6 – Finanzen zusätzliche Auszahlungen in Höhe von 185 T-EUR an. Mit Vertrag vom 01.07.2009 hat der Kreis Borken die Anteile der Kommunen des Kreises an den RVM übernommen.

 

Entscheidungsalternative(n):

Ja

Nein

Wenn ja, welche ?

Haushaltswirtschaft


Finanzielle Auswirkungen:

Der Aufwand von       Euro ist im laufenden Budget finanziert:

Ja

Nein

Es entstehen Folgewirkungen, die eine Veränderung des Budgets in Folgejahren verursachen:

Ja

Nein

Wenn ja, wofür ? – Voraussichtlich in welcher Höhe ?


Anlagen:

-       2. Controllingbericht 2009 (Stichtag: 31.07.2009)