Der Entwurf der Neufassung der Sportförderrichtlinien wird nach Beratung in den Fraktionen in der nächsten Sitzung des Ausschusses (30.06.2011) abschließend beraten.
Rechtsgrundlage:
Sportförderrichtlinien des Kreises Borken in der Fassung vom 15.06.2000
Pakt für den Sport zwischen dem Kreis Borken, dem KreisSportBund Borken e. V. und der Europäischen Akademie des Sports Velen e. V.
Sachdarstellung:
Im Rahmen der Verhandlungen um den Abschluss eines „Pakt für den Sport“ mit dem KreisSportBund e. V. und der Europäischen Akademie des Sports Velen e. V. und auch in der dazu geführten Diskussion ist deutlich geworden, dass der Sport weiterhin ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens ist und dass er mit seinen vielfältigen Funktionen einen hohen Stellenwert einnimmt. Der Sport unterstützt und fördert die soziale Integration, die Gesundheit, die Bildung, das gesellschaftliche Engagement sowie das demokratische Handeln.
Im gemeinsamen Verständnis haben sich die Partner vereinbart, Zielsetzungen und Handlungsansätze festzulegen. Dabei sollen die Sportförderrichtlinien des Kreises Borken die Grundlage bilden. Auf der Basis dieser Richtlinien soll eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Sportförderung durch den Kreis Borken erfolgen.
Mit dieser Zielsetzung sind mit dem KreisSportBund für den Kreis Borken und mit der Europäischen Akademie des Sports Ansätze und Vorschläge zur Veränderung der Sportförderrichtlinien des Kreises Borken besprochen und diskutiert worden. Das Ergebnis ist als Anlage 1 der Sitzungsvorlage beigefügt.
Die Entwurfsfassung der neuen Sportförderrichtlinien des Kreises Borken erscheint auf den ersten Blick deutlich kompakter als die Fassung der Sportförderrichtlinien vom 15.06.2000. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass in der Neufassung berücksichtigt ist, was sich in der Zeit seit 2000 bewährt und als praktikabel herausgestellt hat. Allerdings soll auch erkennbar werden, dass die künftige Sportförderung des Kreises Borken sich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren soll.
Entscheidungsalternative(n):
Ja |
Nein |
Wenn ja, welche ?