Betreff
Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland - Entwurf der Projektstudie
Vorlage
0161/2011
Art
Beschlussvorlage öffentlich


Sachdarstellung:

Im Rahmen der Regionale 2016 verfolgt der Kreis Borken gemeinsam mit der Stadt Vreden die Projektidee „Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland“. In den vergangenen Monaten haben das Projektteam, verschiedene Arbeitsgruppen und der Lenkungskreis des Kulturhistorischen Zentrums die Projektidee in Abstimmung mit der Regionale Agentur 2016 und unter Einbindung verschiedener externer Fachleute und Einrichtungen weiterentwickelt und konkretisiert. Die Ergebnisse werden mit dem anliegenden Entwurf der Projektstudie vorgelegt. Es ist geplant, die Projektstudie bis zum Abgabetermin 26.08.2011 bei der Regionale Agentur 2016 einzureichen. Damit könnte der Lenkungsausschuss über die Aufnahme in die „Kategorie B“ ist seiner Sitzung am 08.11.2011 beraten. Bis zum Abgabetermin erfolgte Weiterentwicklungen des Projekts sollen in die Projektstudie ergänzend aufgenommen werden.

Der Entwurf der Projektstudie verdeutlicht zu der im August 2010 eingereichten Projektskizze folgende Prozessfortschritte:

Ø  Einstieg in die Entwicklung von ersten Modellen zur Profilierung von Museen zu außerschulischen Lernorten in drei unterschiedlichen Orten,

Ø  Einrichtung einer „Regionalen Archivwerkstatt“, welche im ersten Schritt ein Lernmodul für den Sek. I-Bereich zum Themenfeld Industrialisierung entwickelt, 

Ø  Aufbau eines Bildungsatlasses zur Transparenz der kulturellen Bildungsangebote,

Ø  Intensivierung der Vorbereitungen zur medialen Aufbereitung der Bestände von Archiven, Landeskundlichem Institut Westmünsterland und Hamaland-Museum (Fortsetzung der Erschließung bisher unverzeichneter Bestände, Definition künftiger Anforderungen an die mediale Aufbereitung u.a.),

Ø  Vertiefung von Themen des Drehplanentwurfs für die Ausstellung in dem aktuellen Arbeitsschwerpunkt „Glaube und Herrschaft“,

Ø  Erarbeitung konzeptioneller Ansätze für die Bereiche Café und Shop,

Ø  Entwicklung erster Überlegungen zum Träger- und Betreibermodell,

Ø  Weiterqualifizierung der Anforderungen an die Räume und Funktionen des Kulturhistorischen Zentrums, Aufstellung eines Raum- und Nutzungsschemas sowie eines Testentwurfs,

Ø  Aktualisierung der städtebaulichen Studie der Stadt Vreden zum Kulturhistorischen Zentrum (Museumsquartier),

Ø  Weiterentwicklung des touristischen Rahmenkonzepts,

Ø  Aufstellung eines Kommunikationskonzepts sowie

Ø  Aufzeigen der wesentlichen Kostenpositionen und Fortschreibung bzw. erstmalige Abgabe von Kostenschätzungen, Beschreibung von Fördermöglichkeiten.

Zu den zentralen Aktivitäten der nächsten Zeit gehören auch die stärkere Information und Einbindung der Öffentlichkeit sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus dem gesamten Regionale-Gebiet. Dafür ist u.a. geplant, die Kommunen aus dem gesamten Regionale-Gebiet, Vertreterinnen und Vertreter des LWL (LWL-Archivamt, LWL-Museumsamt, LWL-Medienzentrum) sowie der Bezirksregierung Münster im Herbst 2011 zu einer Zwischenpräsentation einzuladen. Sobald die Qualifizierungsstufe B erreicht ist, wird an der Namensfindung und dem Kommunikationskonzept weiter gearbeitet.

Der Aufbau der Projektstudie orientiert sich an der Arbeitshilfe der Regionale Agentur 2016, die als Anlage beigefügt ist.


Weiteres Abstimmungsverfahren

Ø  Interfraktionelle Arbeitsgruppe Verwaltungsentwicklung am 07.07.2011

Ø  Bürgermeisterkonferenz am 13.07.2011

Ø  Kreisausschuss/Kreistag am 14./21.07.2011

Ø  Rat der Stadt Vreden am 18.07.2011

Der vorliegende Entwurf der Projektstudie wird für den Versand an die Bürger-meisterkonferenz, den Kreisausschuss/Kreistag sowie den Rat der Stadt Vreden um evtl. Änderungen und Ergänzungen des Ausschusses für Kultur und Sport vom 30.06.2011 aktualisiert.


Anlagen:

-       Entwurf der Projektstudie, Stand 20.06.2011

-       Arbeitshilfe Projektstudie der Regionale Agentur 2016