Zum Fahrplanwechsel im
Januar 2012 wird das Fahrtenangebot auf der Sprinterbus-Linie S75 an den
Wochentagen um eine Fahrt von Münster nach Bocholt um 22.30 Uhr ergänzt.
Rechtsgrundlage:
Gesetz über den öffentlichen
Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW
Zweiter
Nahverkehrsplan des Kreises Borken
Sachdarstellung:
Der zweite Nahverkehrsplan des Kreises Borken sieht vor, dass auf den
Korridoren des regionalen Hauptnetzes (RegioBuslinien und Schnellbuskorridore) das Bedienungsangebot des Tagesverkehrs über
19.00 Uhr hinaus in das Spätverkehrszeitfenster ausgedehnt wird. Angestrebt
werden soll ein Angebot in der Zeitlage um 22.00 Uhr.
Der S75 – Sprinterbus – hat nach Fahrplan seine letzte Fahrt von Münster
nach Bocholt an Werktagen um 19.30 Uhr. Alle anderen Regiobusse und der
Schnellbus S70 bieten noch Fahrten teilweise bis zu 24.00 Uhr an. Beim S75
besteht insofern ein Anpassungsbedarf.
Die Linie S75 hat eine große Bedeutung für die Verbindung des südlichen
Westmünsterlandes nach Münster. Im Jahr 2009 hat eine Zählung und
Kundenbefragung ergeben, dass pro Werktag rund 1300 Kundinnen und Kunden diese
Verbindung nutzen. Sie wohnen fast ausschließlich im Kreis Borken. Viele davon
sind Stammkunden, die oft unterwegs sind. Einen besonders großen Anteil der
Fahrgäste machen die Studenten aus, die in Münster studieren und entweder
täglich oder an den Wochenenden zwischen Heimatort und Studienort pendeln. Die
Linie ist auch für den Verkehr zwischen Borken und Bocholt von großer
Bedeutung.
Im Vergleich zu der SchnellBus-Linie S70 (Vreden – Ahaus – Münster), die
eine ähnliche Funktion im Nordkreis für Vreden und Ahaus hat, fällt das
Fahrplan-Angebot der S75 erheblich ab. Von vielen Kunden wie auch der Stadt
Bocholt wird eine späte Abendverbindung aus Münster besonders vermisst und
schon seit Jahren artikuliert.
Das Angebot des S75 weist nach dem Nahverkehrsplan und im Vergleich mit
anderen Linien noch weitere Defizite auf, wie z.B. ein sehr ausgedünntes Angebot
am Samstag (lediglich 4 Fahrtenpaare, letzte Fahrt ab Münster um 16.30 Uhr)
oder am Sonntagmorgen nur eine Fahrt von Bocholt nach Münster um 8.52 Uhr.
Diese Themen müssen im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Linie für die
Laufzeit ab 2013 bearbeitet werden.
Nur die Entscheidung für die Spätfahrt an Werktagen ab Münster sollte
vorgezogen werden, damit diese Fahrt noch zum nächsten Fahrplanwechsel für 2012
eingerichtet werden kann. Die Option der Spätfahrt der S75 spielte bereits eine
Rolle bei der Entscheidung über die Streichung einer Abendfahrt auf der Linie
R51 aus der letzten Sitzung.
Finanzielle Auswirkungen:
Es ist mit Produktionskosten
für die Spätfahrt an 5 Werktagen pro Woche in Höhe von 63.000 € zu rechnen.
Einnahmen dürften
in einer Größenordnung von 20.000 € zu erwarten sein. Durch die Streichung
einer Spätfahrt auf der Linie R51 wurde ein Zuschuss von 15.400 € eingespart,
der für diese Fahrplanergänzung eingesetzt werden kann. Die Finanzierungslücke
von rund 28.000 € muss über eine Aufstockung des Budgets in 2012 ausgeglichen
werden.