Betreff
Illegales Fangen und Töten von Greifvögeln Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 18.09.2011
Vorlage
0240/2011
Art
Anfrage Bündnis90/DIE GRÜNEN

Sachdarstellung:

Was hat die Kreisverwaltung als Untere Jagdbehörde aktiv unternommen, um das illegale Fangen und Töten von Greifvögeln zu unterbinden? 
Welche konkreten Maßnahmen plant die Kreisverwaltung als untere Jagdbehörde, um das illegale Fangen und Töten zu verhindern? 
Wie viele Fälle des illegale Fangens und Tötens ganzjährig geschonter Greifvögel sind der Kreisverwaltung bekannt?

Im Kreis Borken gab es vermehrt Fälle von illegalen Greifvogelfängen und -tötungen. In Heek wurden laut Pressemitteilung lebende Habichte in Fallen gefangen. Es wurde die Polizei benachrichtigt, die die Fallen sicherstellte. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet worden. Habichte gehören zu den durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Tierarten. Der Bestand dieser Vogelart hat nach Angaben des Düsseldorfer Umweltministeriums in einigen Kreisen von NRW in den letzten Jahren stark abgenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Maja Saatkamp