Der Ausschuss für Bildung und Schule nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
Sachdarstellung:
Der Zwischenbericht zur
Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs des Kreises Borken wurde nach
der letzten Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schule (20.06.2012) an alle
kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit der Bitte um Kenntnisnahme und
Berücksichtigung bei deren Schulentwicklungsplanungen versandt. Im Nachgang
hierzu erbaten einzelne Städte und Gemeinden vom Kreis Borken in seiner
Funktion als Schulträger von sechs Berufskollegs Stellungnahmen bezüglich der
eigenen Planungen zur Schulentwicklung und zur Erlangung eines regionalen
Konsenses gemäß §80 Abs. 2 Schulgesetz NRW.
Das Vorgehen und die inhaltliche Ausrichtung
der Stellungnahmen ist mit den Schulleitungen der Berufskollegs
gemeinschaftlich abgestimmt worden.
Grundsätzlich gilt, dass es aus Sicht des
Kreises Borken als Schulträger der Berufskollegs gegen die Errichtung von
Sekundarschulen keine Bedenken gibt. Die Angebote der Berufskollegs bauen
vielmehr auf die Sekundarschule auf und die bereits bestehenden Kooperationen
zwischen den Schulen der Sekundarstufe I und den Berufskollegs werden
fortgeführt.
Anders stellt sich die Ausgangslage bei der
Errichtung von Gesamtschulen dar. Ihre neuen Angebote werden, wie auch der
Zwischenbericht zeigt, im Bereich der Sekundarstufe II Auswirkungen auf die
Bildungsgänge der Berufskollegs haben. Die Stellungnahmen verweisen auf das
vielfältige und durchlässige Angebot von Bildungsgängen in der Sekundarstufe
II, das von den Berufskollegs entwickelt worden ist und das den Jugendlichen
und jungen Erwachsenen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur beruflichen und
schulischen Qualifizierung bietet. Für die Sicherung und Weiterentwicklung der
berufsbezogenen Bildung im Kreis Borken
hat die Verwaltungen hat allen Schulträgern ihre ausdrückliche
Kooperationsbereitschaft angeboten.
Die bisherigen Stellungnahmen sind im Anhang
dokumentiert.
Entscheidungsalternative(n):
|
Ja |
|
|
Nein |
Wenn ja, welche ?
Der Aufwand von Euro ist im laufenden Budget finanziert: |
|
Ja |
|
|
Nein |
Es entstehen Folgewirkungen, die eine Veränderung des Budgets in Folgejahren verursachen: |
Ja |
|
Nein |
Wenn ja, wofür ? – Voraussichtlich in welcher Höhe ?