Der Ausschuss Bildung und Schule nimmt den aktuellen Sachstand zur Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
Sachdarstellung:
Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. des Bundesministeriums Bildung und Forschung
hat mit seinem Zuwendungsbescheid vom 17.07. 2012 den Antrag des Kreises Borkens auf die 2.Förderphase
„Lernen vor Ort“ positiv entschieden.
Für diese 2. Förderphase, die festgelegt ist auf den Zeitraum 01.09.2012
– zum 31.08.2012, stehen demnach bis zu 806.003,00 Euro zur Verfügung.
Zuwendungsfähig sind Personalausgaben, Vergabe von Aufträgen und Ausgaben für Dienstreisen im
Rahmen der programmweiten Aktivitäten.
Mit der neuen Förderphase von Lernen vor Ort sollen frühzeitig die
Weichen gestellt wer-den, dass die Aktivitäten des Bildungsbüros nach Ablauf
der zweiten Förderphase nachhaltig gesichert werden. Dies ist vornehmlich durch
eine organisatorische Zusammenführung der Facheinheiten Bildungsbüro (18) sowie
Schule, Kultur, Sport (40) möglich. Damit können Synergieeffekte realisiert und
eine einheitliche Vertretung nach außen sichergestellt werden. Diese
Zusammenführung ist für den 01.01.2013 vorgesehen. Die Leitungsstelle übernimmt ab dem 01.01.2013
Frau Elisabeth Büning, bisherige Leiterin des Bildungsbüros.
Es ergeben sich für die zweite Förderphase darüber hinaus folgende
Personalveränderungen. Wie bereits in der Februarsitzung dargestellt, stand der
Verbundpartner Netzwerk Westmünsterland e.V. für die 2. Förderphase aus
vereinsstrategischen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Aus programmtechnischen
Anforderungen mussten die Aufgaben der Bildungsberatung und somit auch die dazu
gehörigen zwei Personalstellen von der Kreisverwaltung aufgefangen werden. Mit
den Städten Ahaus und Bocholt ist einem Kooperationsvertrag geregelt worden:
Personalaufwendungen und Dienstreisen im Rahmen des Förderprogramms
werden vom Kreis Borken übernommen, die aber zu 100 % vom Projektträger
refinanziert werden. Den Stelleninhabern werden von den Städten Ahaus und
Bocholt Büroräume und Büroausstattung zur Verfügung gestellte verbleibenden
Sachkosten.
Folgender
Personaländerung hat der Ausschuss Bildung und Schule in seiner Februarsitzung
2012 zugestimmt:
Themenfeld |
Stellenanteil 1. Förderphase |
Stellenanteil 2. Förderphase |
Bildungsmanagement |
1,0 |
1,0 |
Bildungsmonitoring |
1,0 |
1,5 |
Technische Bildung |
1,0 |
0,5 |
Kulturelle Bildung |
1,0 |
1,0 |
Bildungsberatung |
1,0 |
1,0 |
Gesamt |
5,0 |
5,0 |
Diese ist auch vom Projektträger so bewilligt worden. Derzeit werden die
veränderten Personalanforderungen im Rahmen von Stellenbesetzungsverfahren
umgesetzt.
Die inhaltlichen Anforderungen an die 2. Förderphase sind in der Anlage
kurz skizziert.
Entscheidungsalternative(n):
|
Ja |
|
|
Nein |
Wenn ja, welche ?