Betreff
Kulturveranstaltungen des Kreises Borken 2015
Vorlage
0217/2015
Art
Beschlussvorlage

Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.


Rechtsgrundlage:

-

Sachdarstellung:


Lesung & Schulveranstaltung „In meinem Himmel“ mit der Autorin Johanna Reiss

Aufgrund der Neuauflage des autobiografischen Buches „In meinem Himmel“ von Johanna Reiss im Verlag dtv lud der Kreis Borken die Autorin zu einer Lesung in Kooperation mit der Bibliothek in Vreden ein und ermöglichte es Schulklassen aus der Region an einer dreistündigen  Informationsveranstaltung mit der Autorin im Vennehof in Borken teilzunehmen.

Die Abendlesung 08. Juni in Vreden war bereits im Vorverkauf restlos ausverkauft. Um spontan Entschlossene zu berücksichtigen, wurde ein Restkartenkontingent über die Abendkasse verkauft. Die Veranstaltung – eine Kombination aus Lesung, persönlichem Bericht und Diskussion mit dem Publikum – fand großen Beifall und wurde in der Ankündigung wie auch in der Nachberichterstattung von der Presse überregional veröffentlicht.

Mit ca. 700 Schülern/innen war auch die Schulveranstaltung (ab Jahrgangsstufe 5) am 09. Juni in Borken ausgebucht. Nach einer Vorstellung des Buches durch die Autorin kamen die Kinder und Jugendlichen mit Johanna Reiss ins Gespräch, erfuhren Persönliches aus Ihrer Biografie und ihrer Zeit im Versteck. Besonders nachhaltig hat die Veranstaltung auf die Teilnehmenden gewirkt, da Frau Reiss offen mit dem Publikum umgeht, so gab sie im Anschluss an die Veranstaltung Autogramme oder ließ Selfies mit den Teilnehmern zu.

 

Konzertreihe „Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland“

Mit dem Konzept, jungen Solisten Auftritte an historischen Orten im Kreis Borken zu ermöglichen, blickt die Reihe im Jahr 2015 auf eine erfolgreiche Saison zurück – vom 14. Juni bis zum 12. Juli fanden fünf Konzerte im Rahmen dieses kleinen Festivals statt und wurden von rund 650 Besuchern/innen gefeiert. Mit ca. 83% Auslastung liegt die 13. Auflage der Musikreihe über dem Kartenverkauf vom Vorjahr.

Vor ausverkauften Reihen, mehr als 170 Musikfreunden, spielte die Französische Kammerphilharmonie beim Abschlusskonzert in der Barockkirche Zwillbrock. An dieser Station konnten erfreulicherweise zahlreiche niederländische Gäste begrüßt werden, was die positive Bilanz grenzüberschreitender Kulturprojekte unterstreicht. Ausverkauft waren zudem die Gastspiele in den Rittersälen der Wasserburg Anholt und in der Jugendburg Gemen. Auch die weiteren Spielorte – die Pfarrkirsche Margareta in Asbeck und der Rittersaal von Schloss Raesfeld – waren bis auf wenige freie Plätze beinahe ausgebucht.

Mit Unterstützung der Dr. Carl Dörken Stiftung und der Sparkasse Westmünsterland soll diese etablierte Konzertreihe auch 2016 fortgesetzt werden.

 

Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige –Musik in Gärten und Parks im Münsterland“

Mit elf Musikveranstaltungen ging die Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ 2015 an den Start. Veranstaltet wurde die Konzertreihe, die durch das Land NRW aus Mitteln der Regionalen Kulturpolitik (RKP) gefördert wird, durch die Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Die Abteilung Kultur-und Heimatpflege des Kreises Borken wurde bei der Durchführung der Reihe in diesem Jahr erneut durch das Münsterland e.V. Kulturbüro unterstützt. Dieses hat insbesondere die Abwicklung von zwei Dritteln der Veranstaltungen übernommen. Kooperationspartner sind die Eigentümer der Gärten und Parks, örtliche Kulturinitiativen, der Verein „Das Münsterland – Die Gärten und Parks“, die Aktionen „Gärten in Westfalen öffnen ihre Pforten“ und der Kunstkring Haaksbergen, der vor allem für die Kontakte in den Niederlanden sorgt.

Bewährt hat sich die Kombination aus Musikevent und Führung an dem jeweiligen Veranstaltungsort. So öffnen sich neue Kulturorte einem breiten Publikum, sind jedoch nicht nur eine Kulisse, sondern werden in ihrer landschaftlichen Ausprägung vermittelt.

Mit Ausnahme der Konzerte in Bredevoort und im Stadtpark in Vreden anlässlich des Berkelaktionstags am 30.08.2015, die kostenfrei angeboten wurden, betrug der Eintritt 10,- € pro Person. Mit knapp 2.200 Besucher/innen waren die Konzerte auch in diesem Jahr trotz unbeständigen Wetters an manchen Tagen gut, ja sogar besser als im Vorjahr besucht.

Da sich das Format dieser Konzertreihe in der Bevölkerung etabliert hat, wurde gemeinsam mit dem Münsterland e. V. erneut ein Antrag auf Regionale Kulturförderung (RKP) gestellt, um die Reihe auch 2016 erneut durchführen zu können. Damit ginge dieses Programmformat in das zehnte Jahr.

 

Ahauser Schlosskonzerte Saison 2015/16

Mit einem exklusiven Klavierkonzert starteten die Ahauser Schlosskonzerte am 18. Oktober 2015 in die Saison 2015/2016. Bis zum März 2016 wird pro Monat eine Musikveranstaltung aus verschiedensten Sparten ein breit gefächertes Publikum locken. Wie in den Vorjahren hat sich der Abonnementverkauf derzeit bei einer Quote von 60% stabilisiert; da der Verkauf der Karten im Vorverkauf wie an der Abendkasse ebenfalls konstant geblieben ist, belegen die Konzerte mit einer Gesamtauslastung von ca. 80% eine zufriedenstellende Akzeptanz in der Bevölkerung.

Die Preise (Abo Kategorie I = 90,- € / 45,- erm.; Kategorie II = 70,- € / erm. 35,- €; Einzelkarten 17,50 € / erm. 9,- € bzw. 15,- € / erm. 7,50 €) fallen sehr besucherfreundlich aus.

 

 

 

Berkelaktionstag am 30. August 2015

Als Gemeinschaftsprojekt mit zahlreichen weiteren Regionale-Projekten mit Standort an der Berkel fand am 30. August ein Tag mit Aktionen rund um die Berkel statt. Im Rahmen dieses Tages gab es neben dem Konzert in der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ im Stadtpark in Vreden zahlreiche Familienangebote rund um die Hofanlage. Als Kooperationspartner waren das Jugendwerk und die Musikschule Vreden sowie die Regionale 2016 involviert. Um das Kulturhistorische Zentrum an diesem Tag mit einzubeziehen, gab es Baustellenführungen, die auch die Außenraumgestaltung (Weg vom Marktplatz über die Kulturachse bis zur Rundsporthalle) mit berücksichtigt.