Der Ausschuss nimmt den Bericht zum aktuellen Stand der Umsetzung der Zielvereinbarung 2016 zur Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
./.
Sachdarstellung:
Wie schon mit der Sitzungsvorlage 0103/2016 berichtet, sind mit der Zielvereinbarung 2016 zum einen die Verbesserung der Schwimmfähigkeit und zum anderen die Durchführung von Aktionstagen zur Erreichung des Deutschen Sportabzeichens festgelegt worden:
1. Verbesserung der Schwimmfähigkeit von Kindern
Inzwischen sind seit Jahresbeginn zwei Qualifizierungsmaßnahmen mit insgesamt 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt worden.
2. Aktionstage des Deutschen Sportabzeichens (DAS) im Kreis Borken
Mit der Durchführung von Aktionstagen in möglichst vielen Gemeinden und Städten des Kreises soll insbesondere die Angebotsvielfalt und die Vielseitigkeit des Deutschen Sportabzeichens bekannt gemacht werden. Die Aktionstage folgen dem Motto „Bewegung tut gut und macht Spaß“. Bislang sind beim Kreissportbund 7 Anträge auf Förderung eines Aktionstages vorgelegt worden. Davon sind bereits 5 Veranstaltungen durchgeführt. Die beiden verbleibenden Aktionstage sind bis Mitte September vorgesehen.
Für die anstehenden Zielvereinbarungen 2017 wird im Rahmen des Paktes für den Sport derzeit abgestimmt, in welcher Form eine Unterstützung des „Sporthelfer-Programmes“ des Kreissportbundes erfolgen kann. Sporthelferinnen und Sporthelfer sind entsprechend ausgebildete Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen, die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Mitschülerinnen und Mitschüler im außerunterrichtlichen Sport und im Ganztag ihrer Schule gestalten und durchführen können (z.B. Pausensport, Schulsportgemeinschaften, Begleitung/Unterstützung von Schulsportfesten und –Wettkämpfen). Daneben sind die Sporthelferinnen und Sporthelfer auch für den Einsatz als Betreuer/in in den Sportvereinen qualifiziert. Dieses Angebot stellt eine sinnvolle Unterstützung bei der Kooperation von Schulen und Sportvereinen dar.