Der
Sachstandsbericht zum Fahrradforum wird zur Kenntnis genommen.
Rechtsgrundlage:
Sachdarstellung:
Die Mobilitätsuntersuchung für den Kreis Borken im Jahr 2015 hat erneut
bestätigt, dass der Kreis Borken zu den Kreisen mit dem bundesweit höchsten
Fahrradanteil am Gesamtverkehr gehört.
Die aktuellen Entwicklungen wie z.B. die zunehmende Verbreitung von
E-Bikes und Pedelecs, der Ausbau des Radschnellweges Regio-Velo lassen überdies
erkennen, dass der Radverkehr sogar noch eine größere Bedeutung im Kreis Borken
gewinnen wird.
Die Schaffung und Erhaltung eines fahrradfreundlichen Klimas im Kreis
ist eines der im aktuellen Kreisentwicklungsplan genannten Entwicklungsziele.
Die Radverkehrsförderung betrifft vielfältige Themen wie die Erhöhung der
Verkehrssicherheit, die Verbesserung der Infrastruktur durch den Ausbau und die
Qualitätsoptimierung des Radwegenetzes sowie die Stärkung des Radverkehrs im
Bereich Freizeit und Tourismus. Aufgrund dieser Themenvielfalt unterstützt der
regelmäßige Austausch der in diesen Gebieten tätigen Akteure aus dem
öffentlichen und privaten Sektor eine erfolgreiche Radverkehrsförderung im
Kreisgebiet.
Die Förderung des Radverkehrs wurde schon in der Vergangenheit in Form
verschiedener Aktivitäten und Formate unter Federführung des Fachbereichs
Verkehr des Kreises Borken begleitet. In diesem Zusammenhang wurde auch das
Fahrradforum 2008 eingerichtet, das in zwei Sitzungen in den Jahren 2008 und
2009 zusammentrat.
In Absprache mit dem Verkehrsausschuss und den kreisangehörigen Städten
und Gemeinden soll unter Federführung des Kreises in diesem Jahr erneut ein
Fahrradforum stattfinden.
In Abgrenzung zu den Aufgaben der politischen Gremien, die die Ziele und
Grundsätze der Radverkehrsförderung festlegen, soll das Fahrradforum den
Informationsaustausch zwischen der Politik, den Fachverwaltungen des Kreises
Borken, den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie den auf dem Gebiet der
Radverkehrssicherheit und -förderung tätigen Interessenverbänden, Behörden und
Institutionen der Region ermöglichen. Ziel des Fahrradforums ist es, den
Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren im Bereich der
Radverkehrsförderung- und Radverkehrssicherheit zu fördern und ggf. Initiativen
zur Weiterentwicklung des Radverkehrs anzustoßen.
Des Weiteren soll die Organisation des Fahrradforums, das bislang über
eine Lenkungsgruppe und feste Arbeitsgruppen verfügte, verschlankt werden. Die
Geschäftsführung für das Fahrradforum liegt beim Fachbereich 36. Dieser
koordiniert die Sitzungen und die Erstellung der Tagesordnung. Dabei wird
besonderer Wert darauf gelegt, dass die Tagesordnung in enger Abstimmung mit
den zuständigen Fachbereichen der Kreisverwaltung erstellt wird. Ebenso sollen
alle Teilnehmer des Fahrradforums motiviert werden, sich verstärkt durch
Themenvorschläge und auch eigene Vorträge einzubringen.
Das nächste Fahrradforum des Kreises Borken wird am 08.11.2016 von 9:30
bis 15:30 Uhr stattfinden.
Der Fachbereich Verkehr hat zu diesem Fahrradforum bereits die Vertreter
der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, der Fraktionen, der
Interessenverbände sowie der Fachbereiche der Verwaltung eingeladen und um
Themenvorschläge gebeten.
Derzeit erstellt der Fachbereich Verkehr unter Berücksichtigung der
eingebrachten Themenvorschläge die Tagesordnung und kontaktiert bereits externe
Referenten.
Über die Ziele, Aufgaben und Abwicklung des Fahrradforums soll überdies
eine Geschäftsordnung Klarheit schaffen. Diese wird in der ersten Sitzung des
Fahrradforums beschlossen. Die Geschäftsordnung ist als Anlage dieser Vorlage
beigefügt.