Die Zeitplanung zur Nahverkehrsplanung wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
Sachdarstellung:
Das Planungsbüro plan:mobil hat am
07.06.2016 im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Bauen die Zeitplanung des
Nahverkehrsplanes dargestellt. Dieser Zeitplan kann wie folgt konkretisiert
werden:
Bestandsaufnahme
und Bilanzierung Juli-
Oktober 2016
Seit dem 08.07. 2016 erfolgt die Beteiligung
der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, der Verkehrsunternehmen,
Institutionen und Verbände sowie der benachbarten Aufgabenträger.
Leitbild und
Qualitätsstandards September-
Januar 2017
Für September wird die Beteiligung der
Öffentlichkeit angestrebt. Die Öffentlichkeit erhält die Möglichkeit, auf einer
online-Plattform Anregungen und Hinweise zur Nahverkehrsplanung zu geben. Die
konkrete Abwicklung wird in der Sitzung der Projektgruppe am 05.09.2016
abgestimmt.
Auf der Planungsstufe „Leitbild und
Qualitätsstandards“ wird in erster Linie die Herausarbeitung eines kreisweiten
Standards für den Buslinienverkehr angestrebt. In diesem Planungsstadium wird
ausgehend von den Standards der 2. Nahverkehrsplanung u.a. geklärt, welche
Taktdichte, Zeitfenster (Spätverkehre/Wochenendverkehre) im ÖPNV vorgegeben
werden sollen.
Vor der Beteiligung der politischen Gremien
sollen im Rahmen einer ersten
Regionalkonferenz die kreisangehörigen Städte und Gemeinden,
Verkehrsunternehmen und Interessenverbände
(Behindertenverbände/Fahrgastverbände) und der Münsterland e.V. zu diesen
Fragestellungen in Form eines Workshops angehört werden. Außerdem werden die Teilnehmer gebeten, weitere Hinweise und
Anregungen zum ÖPNV-Angebot und dessen Weiterentwicklung zu geben.
Als Termin für die Regionalkonferenz ist der
25.10.2016 vorgesehen. In diesem frühen Planungsstadium findet eine kreisweite
Veranstaltung statt. Für die späteren Planungsstufen sind Regionalkonferenzen
für jeweils zwei verkehrlich und strukturell zusammengehörende Teilräume (Nord-
und Südkreis) vorgesehen.
Für den 07.11.2016 ist die Behandlung des
Leitbildes und der Qualitätsstandards sowie der Erarbeitung des weiteren
Handlungsbedarfs in der interfraktionellen Arbeitsgruppe vorgesehen.
Am 22.11.2016 erfolgt schließlich die
Beratung im Ausschuss für Verkehr, Wirtschaft und Bauen.
Bewertung
(Stärken-Schwächen-Analyse) Oktober
– Dezember 2016
Verkehrsprognose
und Entwicklungskonzept Januar
– Mai 2017
·
Regionalkonferenzen
·
Politische
Gremien
Wirkungsanalyse Mai
2017
Linienbündelung Mai
– Juni 2017
·
Regionalkonferenzen
·
Politische
Gremien
Entwurf NVP Juli
2017
·
Politische
Gremien
Entscheidungsalternative(n):
|
Ja |
|
|
Nein |
Wenn ja, welche ?
Finanzielle Auswirkungen:
keine